Category Archives: Klassen

Frühjahrsputz

Am 17.03.23 haben 4 Klassen der Hafenschule am Cleanup Day teilgenommen (1a, 2a, 3a, 4b/k). Wir haben also Frühjahrsputz in der Gegend um unsere Schule gemacht und sind mit Handschuhen, Müllzangen und großen Säcken losgezogen, um Müll einzusammeln.

Dabei sind die Klassen verschiedene Routen abgelaufen:

1a:  Wir sind die Werftstraße hochgelaufen und die Havermonikenstraße lang. Dann haben wir etwas die Grünfläche gegenüber von MWB gereinigt und sind über die Kettenstraße und Oldebrüggestraße zurück zur Schule. Die Schüler waren ganz erstaunt darüber wieviel Müll (und vor allem Zigarettenkippen) direkt vor ihren Wohnhäusern liegt, wenn man nur mal genau hinsieht.
Einige Zeit haben wir auch direkt am Kanal an der Einfahrt von MWB gesammelt. An dieser Stelle hat uns auch die Wilhelmshavener Zeitung abgepasst. – Vielleicht kommt da auch noch online ein Artikel.
Den Schülern hat das Sammeln viel Spaß gemacht und sie sind bei dem tollen Wetter dabei auch mächtig ins Schwitzen geraten. Ein schöner Abschluss war übrigens, dass wir in der Kettenstraße einen hübschen Garten mit vielen Frühblühern entdeckt haben. Unser aktuelles SU-Thema. 😄

2a: Wir sind die Werftstraße hoch Richtung Kanal gelaufen und dann nach links abgebogen an den alten Bahngleisen entlang. Hier war der Grünstreifen mit Hundekot übersät und wir mussten sehr darauf achten uns nicht zu beschmutzen. Dann haben wir am Kanal weiter gesammelt. Hier haben wir – wie überall – viele Zigarettenkippen gefunden, die sich in den Böschung am Kanal in den Kuhlen der einbetonierten Steine gesammelt haben. Wir sind bis zur Luisenstraße gelaufen und haben hier auch größere ausgemusterte Teile, wie einen Staubsauger oder einen Auspuff gefunden. Unsere Säcke waren nun so schwer, dass wir nicht mehr sammeln konnten und die Erwachsenen die schweren Säcke schultern mussten. Wir sind dann direkt wieder zur Schule zurückgekehrt und haben dort vier schwere Säcke Müll abgeliefert.

Fotos

Sportfest

Heute war der 4. Jahrgang zu einem Sportfest an der Marion-Dönhoff Schule eingeladen. Coronabedingt ist diese Tradition in den letzten Jahren ausgefallen. Um so freudiger sind wir zur Nogatstraße gefahren. Dort konnten sich die Kinder an vielen Stationen vielfältig bewegen und wir haben viele ehemalige Schüler*innen getroffen. Auch für einen kleinen Snack wurde gesorgt. Vielen Dank an die Organisator*innen & wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Weihnachtstheater „Der kleine Vampir“

Am 06.12.2022 besuchten die Klassen 1 bis 4 das Theaterstück „Der kleine Vampir“. Voller Vorfreude fuhren die Kinder mit den Bussen zum „Provisorium 29“ in Wilhelmshaven. Hier wurde das berühmte Kinderbuch mit viel Liebe und Aufwand inszeniert. 

Als der neunjährige Anton auf den Vampir Rüdiger von Schlotterstein trifft, bekommt er einen großen Schreck. Rüdiger will Anton jedoch nichts Böses, im Gegenteil, er möchte sich mit ihm anfreunden. Dass eine Freundschaft zwischen Menschen und Vampiren einige Schwierigkeiten mit sich bringt, konnten die Schülerinnen und Schüler der Hafenschule an diesem unvergesslichen Vormittag miterleben. Das Zusammenspiel aus Bühnenbild, Musik und Schauspiel begeisterte die Kinder auf eine ganz besondere Weise. Fotos

Das haben die Kinder zum Theaterstück gesagt:

„Die Schauspieler haben gut gespielt.“

„Ich fand lustig, als Antons Mutter Rüdiger unterm Bett gesucht hat.“

„Ich fand den Abschlusstanz von Papa und Mama Bohnsack mit dem Radschlag toll.“

„Die Eltern haben am Ende den Vampirtanz getanzt.“

„Sie haben schön gesungen.“

Weitere Infos und Fotos zum Stück auf der Seite der Landesbühne Nord.

Lichterfest 2022

2019 haben wir das letzte Mal das Lichterfest gefeiert. Umso mehr haben wir uns auf das Fest in diesem Jahr gefreut. Nachdem der erste Termin wegen Orkanwarnungen verschoben wurde, hatten wir mit dem 01.12.2022 nicht nur ein tolles Datum, sondern auch passendes Lichterfestwetter erwischt: kalt und trocken. Von 16:00-18:00 Uhr haben die Klassen ihre selbstgebastelten Waren oder ihre leckeren Naschereien angeboten und Geld eingenommen. Das Geld kommt dem Schülerrat zugute. Am Freitag wird Kassensturz gemacht und wir erfahren wieviel Geld die Klassen erarbeitet haben. Fotos

Lichterfest am 01.12.22

Wir sind so weit! Die Klassen haben fleißig für das Lichterfest produziert und freuen sich ihre Waren am Donnerstag anbieten zu können. 2019 fand das letzte Lichterfest statt. Die Eindrücke von damals finden sie hier.

Tipp: Kommen Sie mit viel Kleingeld und leeren Taschen, damit Sie den Kindern möglichst viel abkaufen können. Die Einnahmen stehen dann dem Schülerrat zur Verfügung. Er kann mitentscheiden, wofür das Geld – im Sinne der SchülerInnen – ausgegeben werden soll.

Monsterfreuden im Textilunterricht

Die Klasse 3a hat im Textilunterricht Bommel-Monster gestaltet. Zunächst haben die Kinder fleißig bunte Wolle um eine runde Schablone gewickelt. Anschließend konnten sie die Wolle am Rand aufschneiden. Mit Filz und viel Kreativität sind aus den bunten Bommeln dann großartige Monster entstanden.

Cats-Musical an der Grundschule Rheinstraße

Viele Klassen sind der Einladung der Grundschule Rheinstraße gefolgt und haben sich das Musical „Cats“ angesehen, das die Musical AG im letzten Schuljahr einstudiert hat. Die zehn Schülerinnen und Schüler hatten ein tolles Katzen-MakeUp und Katzen-Outfit. Zu einem Playback der Cats-Lieder haben sie eine tolle Gestik, Mimik und Choreografie gezeigt. Es war gut zu erkennen, wie viel Zeit und Arbeit von den Schülerinnen und Schülern und den unterstützenden Erwachsenen investiert wurde. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und freuen uns schon auf eine Fortsetzung. Mehr Fotos

Ausflug der 4. Klassen zum Klimahaus

Am vergangenen Montag haben die vierten Klassen einen Ausflug zum Klimahaus in Bremerhaven unternommen.
Im Klimahaus haben wir die unterschiedlichen Klimazonen der Erde kennengelernt. Wir konnten die Temperaturunterschiede spüren.
Wir starteten in der Schweiz. Danach sind wir nach Sardinien gereist. Wir sind geschrumpft und haben die Größe eines Insekts eingenommen.
Im Anschluss ging die Reise in die Wüste nach Niger, dort wurde es schon richtig warm. Im Regenwald in Kamerun wurde es nicht kühler, aber die Luftfeuchtigkeit stieg.
Zum Schluss landeten wir in der Antarktis, bei -8 Grad Celsius war es dann nicht mehr so warm. Im Winter ist es in der Antarktis übrigens -70 Grad!
Über Samoa ging es für uns wieder nach Hause. Aber auf dem Weg haben wir uns viele bunte Fische ansehen können. Fotos

Tulpenverkauf

Nachdem der Tulpenverkauf mehrmals verschoben wurde, da die Blüten noch nicht weit

Die 1a bei der Arbeit

genug entwickelt waren, hat es in der letzten Woche dann doch funktioniert. Am Mittwoch hat die 1a die Tulpenbestellungen abgearbeitet. Während eine Schülerin die Tulpen klassenweise gezählt und gebündelt hat, haben andere SchülerInnen die Tulpen an die Klassen verteilt. Nebenbei wurde auch im Schulgarten Hand angelegt und der Boden von Löwenzahn befreit.

Da die 1a im Mathematikunterricht gerade das Thema „Rechnen mit Geld“ bearbeitet, wurde kurzerhand das Tulpengeld gezählt. Zunächst wurde der Inhalt des Portemonnaies geschätzt, dann wurden übersichtliche Päckchen gelegt und zum Abschluss wurde das Geld gezählt.

Wir sagen vielen Dank an alle Käufer,

Tulpengeld zählen

dass wir erneut eine großartige Summe

an „Tulpen für Brot“ spenden können:

123 Tulpen = 123 Euro*

Schon im Herbst 2021 haben wir

mit dem Verkauf der Zwiebeln

520 Euro eingenommen.

Das war fast so viel wie in den beiden Jahren davor zusammen. Nun kommt noch einmal was oben drauf.

Der frei gewordene Platz in der Badewanne wurde bereits mit neuer Erde aufgefüllt und einheimische bienenfreundliche Wildblumen ausgesät. Fotos

*Durch Nachzahlungen ist der tatsächliche Betrag höher, als das Foto zeigt.

« Older Entries