Category Archives: Klassen

Schulausflug zum Jaderpark

Am Mittwoch war es so weit. Die gesamte Hafenschule brach zu einem gemeinsamen Ausflug auf. Vier Busse brachten 168 Kinder und 30 Erwachsene in den Tier- und Freizeitpark nach Jaderberg. Kurz nach Parköffnung strömten wir um 9:20 Uhr in den Park. Schon die ersten zwei Spielplätze und die ersten Tiergehege lösten Staunen und Freude aus. Zunächst schritten alle Klassen den Tierbereich im Klassenverband ab. Später durften die Schüler in kleinen Gruppen bestimmte Parkbereiche allein erkunden. Mehrere Klassen nutzen das Angebot, mit der Bimmelbahn Jade-Express um das Afrika-Gehege zu fahren und Zebras, Antilopen und Giraffen zu bestaunen. Anschließend näherte man sich schon dem geheimen Highlight der Kinder, der Wildwasserbahn Okavango-River. Traurig machte viele Kinder die Größenbeschränkung, sodass sie nicht ohne erwachsene Begleitung fahren durften. Klitschnass stiegen die Wagemutigen anschließend aus den Booten aus. Das nahegelegene Toilettenhäuschen konnte zum Anziehen der Wechselkleidung genutzt werden. Die Schlauchbootrutsche bot die nächste Attraktion. Schreiend und lachend kamen die Kinder die steile Wasserrutsche in den roten Schlauchbooten heruntergerast. Viele nutzen die Rastmöglichkeiten für ein spätes Frühstück oder holten sich einen Crêpe als Mittagsessen. In der nebengelegenen Kletteranlage Grizzly Mountain mussten Hindernissen überwunden werden und so ging es schließlich im Kletterturm hoch hinaus. Nach der Benutzung des großen Hüpfkissens ging es für die Kinder dann in den Teil des Freizeitparks, in dem die Fahrgeschäfte nun selbst angesteuert werden konnten. Ob eine rasante Fahrt in der Mehlwurm-Achterbbahn oder eine ruhige Besichtigungsfahrt in der Selbstfahr-Hochbahn „Albatros“, die Fahrgeschäfte wurden nach den eigenen Vorlieben benutzt. Einige Kinder hatten hier auch das Glück auf friedliche Lamas zu treffen, die sich streicheln ließen.

Um 14:30 Uhr ging es dann mit allen Kindern und fast allen Rucksäcken und Jacken wieder zurück zur Schule. Für die Kinder war es ein toller Tag und es war großartig im Park immer wieder viele bekannte Gesichter aus der Schule zu sehen. Das gab ein Stück weit Sicherheit auf dem großen, unbekannten Gelände. An der Schule wurden die Ausflügler bereits von den vielen wartenden Eltern empfangen.

Die Kosten für die Busfahrt wurden über das Corona-Sonderbudget finanziert, sodass Eltern für ihre Kinder nur den Schulklasseneintrittspreis von 18,- bezahlen mussten.

Fotos

Frühjahrsputz

Am 17.03.23 haben 4 Klassen der Hafenschule am Cleanup Day teilgenommen (1a, 2a, 3a, 4b/k). Wir haben also Frühjahrsputz in der Gegend um unsere Schule gemacht und sind mit Handschuhen, Müllzangen und großen Säcken losgezogen, um Müll einzusammeln.

Dabei sind die Klassen verschiedene Routen abgelaufen:

1a:  Wir sind die Werftstraße hochgelaufen und die Havermonikenstraße lang. Dann haben wir etwas die Grünfläche gegenüber von MWB gereinigt und sind über die Kettenstraße und Oldebrüggestraße zurück zur Schule. Die Schüler waren ganz erstaunt darüber wieviel Müll (und vor allem Zigarettenkippen) direkt vor ihren Wohnhäusern liegt, wenn man nur mal genau hinsieht.
Einige Zeit haben wir auch direkt am Kanal an der Einfahrt von MWB gesammelt. An dieser Stelle hat uns auch die Wilhelmshavener Zeitung abgepasst. – Vielleicht kommt da auch noch online ein Artikel.
Den Schülern hat das Sammeln viel Spaß gemacht und sie sind bei dem tollen Wetter dabei auch mächtig ins Schwitzen geraten. Ein schöner Abschluss war übrigens, dass wir in der Kettenstraße einen hübschen Garten mit vielen Frühblühern entdeckt haben. Unser aktuelles SU-Thema. 😄

2a: Wir sind die Werftstraße hoch Richtung Kanal gelaufen und dann nach links abgebogen an den alten Bahngleisen entlang. Hier war der Grünstreifen mit Hundekot übersät und wir mussten sehr darauf achten uns nicht zu beschmutzen. Dann haben wir am Kanal weiter gesammelt. Hier haben wir – wie überall – viele Zigarettenkippen gefunden, die sich in den Böschung am Kanal in den Kuhlen der einbetonierten Steine gesammelt haben. Wir sind bis zur Luisenstraße gelaufen und haben hier auch größere ausgemusterte Teile, wie einen Staubsauger oder einen Auspuff gefunden. Unsere Säcke waren nun so schwer, dass wir nicht mehr sammeln konnten und die Erwachsenen die schweren Säcke schultern mussten. Wir sind dann direkt wieder zur Schule zurückgekehrt und haben dort vier schwere Säcke Müll abgeliefert.

Fotos

Sportfest

Heute war der 4. Jahrgang zu einem Sportfest an der Marion-Dönhoff Schule eingeladen. Coronabedingt ist diese Tradition in den letzten Jahren ausgefallen. Um so freudiger sind wir zur Nogatstraße gefahren. Dort konnten sich die Kinder an vielen Stationen vielfältig bewegen und wir haben viele ehemalige Schüler*innen getroffen. Auch für einen kleinen Snack wurde gesorgt. Vielen Dank an die Organisator*innen & wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Weihnachtstheater „Der kleine Vampir“

Am 06.12.2022 besuchten die Klassen 1 bis 4 das Theaterstück „Der kleine Vampir“. Voller Vorfreude fuhren die Kinder mit den Bussen zum „Provisorium 29“ in Wilhelmshaven. Hier wurde das berühmte Kinderbuch mit viel Liebe und Aufwand inszeniert. 

Als der neunjährige Anton auf den Vampir Rüdiger von Schlotterstein trifft, bekommt er einen großen Schreck. Rüdiger will Anton jedoch nichts Böses, im Gegenteil, er möchte sich mit ihm anfreunden. Dass eine Freundschaft zwischen Menschen und Vampiren einige Schwierigkeiten mit sich bringt, konnten die Schülerinnen und Schüler der Hafenschule an diesem unvergesslichen Vormittag miterleben. Das Zusammenspiel aus Bühnenbild, Musik und Schauspiel begeisterte die Kinder auf eine ganz besondere Weise. Fotos

Das haben die Kinder zum Theaterstück gesagt:

„Die Schauspieler haben gut gespielt.“

„Ich fand lustig, als Antons Mutter Rüdiger unterm Bett gesucht hat.“

„Ich fand den Abschlusstanz von Papa und Mama Bohnsack mit dem Radschlag toll.“

„Die Eltern haben am Ende den Vampirtanz getanzt.“

„Sie haben schön gesungen.“

Weitere Infos und Fotos zum Stück auf der Seite der Landesbühne Nord.

Lichterfest 2022

2019 haben wir das letzte Mal das Lichterfest gefeiert. Umso mehr haben wir uns auf das Fest in diesem Jahr gefreut. Nachdem der erste Termin wegen Orkanwarnungen verschoben wurde, hatten wir mit dem 01.12.2022 nicht nur ein tolles Datum, sondern auch passendes Lichterfestwetter erwischt: kalt und trocken. Von 16:00-18:00 Uhr haben die Klassen ihre selbstgebastelten Waren oder ihre leckeren Naschereien angeboten und Geld eingenommen. Das Geld kommt dem Schülerrat zugute. Am Freitag wird Kassensturz gemacht und wir erfahren wieviel Geld die Klassen erarbeitet haben. Fotos

Lichterfest am 01.12.22

Wir sind so weit! Die Klassen haben fleißig für das Lichterfest produziert und freuen sich ihre Waren am Donnerstag anbieten zu können. 2019 fand das letzte Lichterfest statt. Die Eindrücke von damals finden sie hier.

Tipp: Kommen Sie mit viel Kleingeld und leeren Taschen, damit Sie den Kindern möglichst viel abkaufen können. Die Einnahmen stehen dann dem Schülerrat zur Verfügung. Er kann mitentscheiden, wofür das Geld – im Sinne der SchülerInnen – ausgegeben werden soll.

Monsterfreuden im Textilunterricht

Die Klasse 3a hat im Textilunterricht Bommel-Monster gestaltet. Zunächst haben die Kinder fleißig bunte Wolle um eine runde Schablone gewickelt. Anschließend konnten sie die Wolle am Rand aufschneiden. Mit Filz und viel Kreativität sind aus den bunten Bommeln dann großartige Monster entstanden.

Cats-Musical an der Grundschule Rheinstraße

Viele Klassen sind der Einladung der Grundschule Rheinstraße gefolgt und haben sich das Musical „Cats“ angesehen, das die Musical AG im letzten Schuljahr einstudiert hat. Die zehn Schülerinnen und Schüler hatten ein tolles Katzen-MakeUp und Katzen-Outfit. Zu einem Playback der Cats-Lieder haben sie eine tolle Gestik, Mimik und Choreografie gezeigt. Es war gut zu erkennen, wie viel Zeit und Arbeit von den Schülerinnen und Schülern und den unterstützenden Erwachsenen investiert wurde. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und freuen uns schon auf eine Fortsetzung. Mehr Fotos

« Older Entries