Category Archives: Musikalische Grundschule

Hafenrocker spielen beim Tag der Zivilcourage

Die Hafenrocker werden beim diesjährigen „Tag der Zivilcourage“ am 14.03.2023 das Programm musikalisch untermalen. Wir freuen uns auf einen Auftritt im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Bant.

Die Veranstaltung wird vom VKP (Verein kommunale Prävention Wilhelmshaven) ausgetragen und hat folgende Zielsetzung:

„Zivilcourage heißt wörtlich Bürgermut – diesen Mut beweisen Wilhelmshavener Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr aufs Neue und es ist wichtig auf ihr vorbildliches Verhalten aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund feiern wir seit geraumer Zeit im März (2021 im Oktober) den Tag der Zivilcourage, um den Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz gegen Gewalt und Kriminalität unseren Dank aussprechen. Im Rahmen der jährlich im Gemeindesaal der Banter Kirche stattfindenden Veranstaltung werden einige dieser Fälle geschildert und Preise für die gezeigte Zivilcourage verliehen.“

Einschulung 2022

Am 26.08.22 wurden in der Hafenschule 44 neue Erstklässler*eingeschult. Nach einem Lied unserer Schulband „Die Hafenrocker“, übernahmen in diesem Jahr die Schüler des Schülerrats die Begrüßung der neuen Hafenschüler. Die 2a präsentierte ihr Lied „Verliebte Zahlen“, bevor Imam Tak und Pastorin Stalling die Kinder begrüßten. Frau Boyaci warb als Elternvertreterin für die Mitarbeit in den schulischen Gremien und im Förderverein. Anschließend präsentierte die 2bk ihr Lied „Wenn ich heut zur Schule geh“. Dann richtete Schulleiterin Anja Becker das Wort an die Eltern und die neuen Erstklässler. Indem sie den Kindern ihre eigene Schultüte und deren Inhalt präsentierte, zeigte sie, wie vielfältig der Schulalltag ist.

Nach der gemeinsamen Einschulungsfeier wurden die Kinder in ihre Klassen mitgenommen. Dafür haben sie sich an einem langen Seil mit Namenskärtchen aufgestellt und wurden so zu ihrem Klassenraum geführt. Hier haben sie ihre erste Schulstunde erlebt:

 

1a

Kater Tinto ist mit zu uns in die Klasse gekommen und hat den Kindern Namensschilder vorgelesen, damit alle ihren Sitzplatz finden.

In der ersten Unterrichtsstunde gab es ganz viele Fledermäuse an der Tafel zu sehen. Wir haben sie alle durchgezählt, es waren 10! Danach haben wir das Lied von den zehn kleinen Fledermäusen gehört.

Alle Kinder haben damit angefangen, ein großes Blatt mit ihrem Namen auszumalen, es sind dabei wunderschöne Ergebnisse entstanden. Die Blätter werden wir laminieren und als Mal- und Bastelunterlage im Unterricht nutzen.

Wir freuen uns auf viele weitere schöne Stunden in dieser Klasse!

Das Team der Klasse 1a

 

1bk

Die Kinder der 1 bk sind neugierig und gespannt in ihre Klasse gekommen und haben sich anhand ihrer Namenschilder selbstständig den Platz am Gruppentisch gesucht. Dann haben wir zusammen „Die kleinen Fische gesungen“. Da haben alle lautstark mitgesungen und begeistert die Fische an der Tafel verschoben. Beim Arbeitsblatt konnten sie ihre Buntstifte ausprobieren. Auch das hat den Kindern viel Spaß gemacht. Die Stunde verging wie im Flug, so dass wir tatsächlich etwas länger gearbeitet haben, weil so viel Motivation dabei war.

Das Team der Klasse 1bk

 

Fotoalbum der Einschulung 2022

* Damit unsere Texte gut lesbar sind, verzichten wir auf die Gender-Schreibweise mit dem Sternchen oder dem Schrägstrich. Bei der Nennung von Schülern, Lehrern, etc. ist auch immer das weibliche Geschlecht mitzuverstehen.

Weihnachtsforum

Das Programm des Weihnachtsforums am letzten Schultag war wieder sehr abwechslungsreich. Es wurden Tänze und kleine Schauspiele aufgeführt, Lieder gesungen und zwei Cupsongs präsentiert. Aus der Klasse 3bk wurden jeweils von zwei Schülern die Gedichte „Der Bratapfel“, „Kleiner Stern“, „Hallo kleiner Weihnachtsbaum“, „Geheimniskrämerzeit“, „Freut euch nun“, „Mein kleiner Weihnachtsstern“, „Seht den Stern von Betlehem“ vorgetragen. Die Flöten-AG spielte „Ihr Kinderlein kommet“ und wurde von Herrn Krone am Kontrabass begeleitet. Bei dem Lied „Lichterkinder“, das von der Band gespielt wurde, konnten wieder alle Schülerinnen und Schüler mit einsteigen. Es ist immer wieder schön zu sehen, was die anderen Klassen auf die Beine stellen und dass wir den Namen „Musikalische Grundschule“ zu Recht tragen. Fotos

Lichterfest

Die Stände auf dem Lichterfest waren, wie jedes Jahr, sehr schön dekoriert und hatten wiedermal besonders vielfältige und kreative Bastelarbeiten der Kinder zu bieten. Das Angebot der Hafenschüler wurde von einem Stand der Freizeitstätte „Am Krähenbusch“, wo man Popcorn kaufen, Karten basteln und sich schminken lassen konnte, bereichert. Die Feuerwehr war mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort, das mehrmals seine lautstarke Sirene präsentierte und das sich die Kinder von innen angucken konnten. An den Feuerkörben konnte zudem Stockbrot gemacht werden. Beim Singen der Lieder „Kekse backen“, „Lichterkinder“ und „Ich geh‘ mit meiner Laterne“ haben sich viele Kinder begeistert eingebracht und ihre mitgebrachten Laternen gezeigt. Das Lichterfest war insgesamt sehr gut besucht, es kamen sogar einige ehemalige Schüler und Eltern vorbei. Alle waren beeindruckt von den Marktständen und der schönen Atmosphäre mit dem Lichterzauber. Viele Eltern der Hafenschule haben sich toll eingebracht und beim Auf- und Abbau geholfen. Ein Highlight war natürlich wieder die Feuershow am Ende des Lichterfestes.  Fotos

Sommerforum 2019

Mit dem Sommerforum am vorletzten Schultag wurde das Schuljahr 2018/19 würdig beendet. Da die Turnhalle derzeit saniert wird, wurde das Forum in den Garten verlegt. Jede Klasse führte etwas auf. Es gab viele Tänze und Lieder, aber auch eine spannende Zaubershow. Eröffnet und beendet wurde das Forum durch Blockflötenklänge aus der Blockflöten-AG. Frau Jost, in ihrer Funktion als kommissarische Schulleiterin, führte durch das Programm und verabschiedete sehr rührend den vierten Jahrgang. Unsere „großen“ Schülerinnen und Schüler werden nach den Sommerferien die weiterführenden Schulen besuchen. Wir wünschen ihnen dafür nur das beste und hoffen, dass wir den einen oder anderen auf einem Schulfest mal wiedersehen. Sehr schön waren auch die Worte, einiger Schülerinnen, die das Lernen und die Lehrer an der Hafenschule lobten.

Fotos

Weihnachtsforum

Dieses Jahr gab es nur ein „kleines“ Weihnachtsforum in der Pausenhalle. Die 1bk präsentierte ein eingeübtes Lied mit Bewegungen und die 4a sang „Feliz Navidad“. Aus der 2a traten zwei mutige Schülerinnen vor das Publikum, um ein Gedicht aufzusagen. Die Hafenrocker sangen ihr neues selbstkomponiertes Lied „Lichterkinder“ und bei den Liedern „Jingle Bells“, „Oh Tannenbaum“ und „Schneeflöckchen Weißröckchen“ konnten dann alle mit einsteigen. Fotos

Tag der Zivilcourage

Am 14. März hat der „Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven e.V.“ VKP erneut zum „Tag der Zivilcourage“ ins Mehrgenerationenhaus eingeladen. Vier BürgerInnen wurden für ihr engagiertes Handeln geehrt, die große Bedeutung der Zivilcourage mehrfach hervorgehoben.

Savi und Yasin, zwei unserer Streitschlichter, durften das Projekt dem Publikum kurz vorstellen. Auch diese Präventionsarbeit fördert das gute Miteinander und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Hafenrocker das Programm musikalisch begleiten durften. Ihre vier Lieder wurden vom Publikum gefeiert.

 

Afrikanisches Trommeln

Alle Kinder mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich Körperliche und Motorische Entwicklung spielen eine Stunde in der Woche auf afrikanischen Trommeln unter Anleitung der Trommellehrerin Carola Sackey. Dabei werden die Motorik und das Rhythmusgefühl gefördert und geschult. Außerdem ist es wichtig, in der Gruppe zu spielen und aufeinander zu achten. Mehr zum musikalischen Schwerpunkt unserer Schule finden Sie hier.

« Older Entries