Die Osterferien gehen vom 27.03.-11.04.2023.
Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, den 12.04.2023.
Wir wünschen allen Kindern, Familien und Freunden der Hafenschule schöne Ferien!
Die Osterferien gehen vom 27.03.-11.04.2023.
Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, den 12.04.2023.
Wir wünschen allen Kindern, Familien und Freunden der Hafenschule schöne Ferien!
Am 17.03.23 haben 4 Klassen der Hafenschule am Cleanup Day teilgenommen (1a, 2a, 3a, 4b/k). Wir haben also Frühjahrsputz in der Gegend um unsere Schule gemacht und sind mit Handschuhen, Müllzangen und großen Säcken losgezogen, um Müll einzusammeln.
Dabei sind die Klassen verschiedene Routen abgelaufen:
1a: Wir sind die Werftstraße hochgelaufen und die Havermonikenstraße lang. Dann haben wir etwas die Grünfläche gegenüber von MWB gereinigt und sind über die Kettenstraße und Oldebrüggestraße zurück zur Schule. Die Schüler waren ganz erstaunt darüber wieviel Müll (und vor allem Zigarettenkippen) direkt vor ihren Wohnhäusern liegt, wenn man nur mal genau hinsieht.
Einige Zeit haben wir auch direkt am Kanal an der Einfahrt von MWB gesammelt. An dieser Stelle hat uns auch die Wilhelmshavener Zeitung abgepasst. – Vielleicht kommt da auch noch online ein Artikel.
Den Schülern hat das Sammeln viel Spaß gemacht und sie sind bei dem tollen Wetter dabei auch mächtig ins Schwitzen geraten. Ein schöner Abschluss war übrigens, dass wir in der Kettenstraße einen hübschen Garten mit vielen Frühblühern entdeckt haben. Unser aktuelles SU-Thema. 😄
2a: Wir sind die Werftstraße hoch Richtung Kanal gelaufen und dann nach links abgebogen an den alten Bahngleisen entlang. Hier war der Grünstreifen mit Hundekot übersät und wir mussten sehr darauf achten uns nicht zu beschmutzen. Dann haben wir am Kanal weiter gesammelt. Hier haben wir – wie überall – viele Zigarettenkippen gefunden, die sich in den Böschung am Kanal in den Kuhlen der einbetonierten Steine gesammelt haben. Wir sind bis zur Luisenstraße gelaufen und haben hier auch größere ausgemusterte Teile, wie einen Staubsauger oder einen Auspuff gefunden. Unsere Säcke waren nun so schwer, dass wir nicht mehr sammeln konnten und die Erwachsenen die schweren Säcke schultern mussten. Wir sind dann direkt wieder zur Schule zurückgekehrt und haben dort vier schwere Säcke Müll abgeliefert.
Der Förderverein „Freunde der Hafenschule e.V.“ trifft sich
am Mittwoch, 18. Januar 2023, 17.00 Uhr.
Es gelten die Tagesordnungspunkte der Einladung zum 19.12.2022.
Wir sind so weit! Die Klassen haben fleißig für das Lichterfest produziert und freuen sich ihre Waren am Donnerstag anbieten zu können. 2019 fand das letzte Lichterfest statt. Die Eindrücke von damals finden sie hier.
Tipp: Kommen Sie mit viel Kleingeld und leeren Taschen, damit Sie den Kindern möglichst viel abkaufen können. Die Einnahmen stehen dann dem Schülerrat zur Verfügung. Er kann mitentscheiden, wofür das Geld – im Sinne der SchülerInnen – ausgegeben werden soll.
Auf Grund von Okanwarnungen wird das geplante Lichterfest von Donnerstag, den 17.11.22, auf Donnerstag, den 01.12.22 verschoben.
Seit August 2021 bieten Frau Domröse und Frau Scheibli- Kirschke ein Kreativ-Projekt im Mehrgenerationenhaus an. Jeden Dienstagnachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr treffen sich Interessierte Hafenschüler*innen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Das Projekt „Stillleben“ war ganz besonders interessant. Um den bunten Blumenstrauß genau nachzumalen, bekamen die Kinder eine eigene Farbpalette mit Acrylfarben. Bei dieser Aktion haben alle ihre Vielfältigkeit und ihr Können bewiesen.
Nach den Sommerferien geht es kreativ weiter und es werden wieder die Ergebnisse ausgestellt.
Falls du Interesse an Kreativität und Spaß mit unterschiedlichen Materialien hast, melde dich bei Frau Domröse oder Frau Scheibli- Kirschke
vorher / nachher
Der Schulgarten ist nach mehr als drei Wochen intensiver Arbeit in einen annehmbaren Zustand zurückversetzt worden. Nun kann das Bepflanzen der Maurerkübel beginnen. Es wäre schön, wenn sich einige Kollegen und Familien bereit erklären in den Sommerferien das Gießen zu übernehmen, damit die Garten AG zum neuen Halbjahr direkt starten und ernten kann. Fotos