Category Archives: Partner

Cats-Musical an der Grundschule Rheinstraße

Viele Klassen sind der Einladung der Grundschule Rheinstraße gefolgt und haben sich das Musical „Cats“ angesehen, das die Musical AG im letzten Schuljahr einstudiert hat. Die zehn Schülerinnen und Schüler hatten ein tolles Katzen-MakeUp und Katzen-Outfit. Zu einem Playback der Cats-Lieder haben sie eine tolle Gestik, Mimik und Choreografie gezeigt. Es war gut zu erkennen, wie viel Zeit und Arbeit von den Schülerinnen und Schülern und den unterstützenden Erwachsenen investiert wurde. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und freuen uns schon auf eine Fortsetzung. Mehr Fotos

Handballtag

Am 28. Januar fand für die Kinder der dritten und vierten Klassen der diesjährige Handballtag statt. Unter professioneller Anleitung von Wolf Deussen und acht jungen Handballspielerinnen des Wilhelmshavener Handballvereins konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit ausprobieren.

Nach einer beeindruckenden Vorführung der Handballerinnen, absolvierten die Kinder in Teams zum Abschluss ihr eigenes Spiel und konnten die ersten Spielregeln kennenlernen. Der Vormittag hat allen viel Spaß gemacht und wir bedanken uns ganz herzlich bei den Helfern für die wirklich tolle Organisation. Fotos

Sponsoren und Spender

Immer wieder finden sich Sponsoren und Unterstützer die durch Spenden das vielfältige Angebot unserer Arbeit unterstützen. Einige davon sind im Folgenden genannt, etliche großzügige Spender wirken jedoch nicht öffentlich und sind daher auch nicht namentlich erwähnt.

Dies ist ein wichtiger Teil der Unterstützung unserer Schule, der direkt bei den Kindern ankommt. In deren Namen bedanken wir uns herzlich dafür.

Tag der Zivilcourage

Am 14. März hat der „Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven e.V.“ VKP erneut zum „Tag der Zivilcourage“ ins Mehrgenerationenhaus eingeladen. Vier BürgerInnen wurden für ihr engagiertes Handeln geehrt, die große Bedeutung der Zivilcourage mehrfach hervorgehoben.

Savi und Yasin, zwei unserer Streitschlichter, durften das Projekt dem Publikum kurz vorstellen. Auch diese Präventionsarbeit fördert das gute Miteinander und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Hafenrocker das Programm musikalisch begleiten durften. Ihre vier Lieder wurden vom Publikum gefeiert.

 

Sportfest an der Marion-Dönhoff-Schule

Sportfest MDS01Sportfest MDS108k

k

k

k

k

k

Am Mittwoch waren wir alle zusammen in einer neuen großen Schule. In Sportklamotten kamen wir auf dem Schulhof an und haben sofort ganz viele Kinder gesehen. Obwohl wir die anderen nicht kannten, haben wir uns echt gut verstanden und miteinander gespielt. Nachdem wir uns auf dem Schulhof ausgetobt hatten, gingen wir die Umkleiden. Mit unseren Sportschuhen durften wir dann in die Turnhalle gehen. Diese war echt groß du es war schon einiges aufgebaut. Jeder von uns durfte eine Karte ziehen. Hatte man z.B. eine grüne Karte gezogen, gehörte man zu den Tausendfüßlern. Es gab noch die Fische, die Frösche, das Zebra, die Affen, die Flamingos und die Löwen.

Sportfest MDS110Sportfest MDS40k

k

k

k

k

k

Ein paar Gruppen durften auf dem Spielplatz spielen. Es gab viele Schaukeln, Bänke zum Hochklettern und Runterrutschen, Matten, eine Höhle …  Das machte uns allen sehr viel Spaß. Hat man sich etwas nicht getraut, war immer jemand da, der einem geholfen hat.

Sportfest MDS84Sportfest MDS68k

k

k

k

k

k

Als der Sportlehrer durch den Lautsprecher gesprochen hat, durften andere Gruppen auf den Spielplatz und unsere Gruppen mussten auf die andere Seite der Sporthalle. Die Gruppen sind hier gegeneinander angetreten. Wir sind viel gerannt und wurden dabei kräftig angefeuert. Einmal haben wir uns beim Staffellauf hintereinander das gleiche T-Shirt angezogen und bei einem anderen Lauf sind wir über einen Kasten gesprungen.

Sportfest MDS112Sportfest MDS113k

k

k

k

k

k

Es war egal welche Gruppe als erstes im Ziel war, denn Spaß hatten wir alle und es war echt toll. In der Pause haben wir alle viel getrunken und hatten großen Hunger. Nach der Stärkung konnten wir weiter turnen. Beim Staffellauf gab es wieder neue Hindernisse und auch der Spielplatz war weiterhin klasse.

Es war ein echt toller Tag und obwohl nur eine Gruppe den ersten Platz gemacht hat, haben wir uns alle ein wenig wie ein Sieger gefühlt.

Wir freuen uns schon auf das nächste Fest an der Marion-Dönhoff-Schule. Weitere Fotos

Bericht von: Lisa, Samuel, Jnaina, Leonie, Jaden

Frühstück an der Marion Dönhoff Schule

Am 02.05. war es endlich soweit: Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4bk besuchten die Marion Dönhoff Schule, da sie die Hafenschule bald verlassen und nach den Sommerferien dort zur Schule gehen werden.

Wir wurden von der Klasse von Frau Pucklitsch mit einem leckeren Frühstück willkommen geheißen. Dort trafen wir auch auf ehemalige Schülerinnen und Schüler und Mitarbeiter der Hafenschule.  Es war sehr schön, diese mal wieder zu sehen und somit auf bekannte Gesichter zu treffen.

Nach dem Frühstück gab es einen Rundgang durch das Gebäude, das sehr viel größer als die Hafenschule ist und einen Kiosk und eine Mensa hat. Alle Kinder der Hafenschule fühlten sich auf Anhieb wohl und freuen sich auf Ihren Besuch an der weiterführenden Schule.

Wir möchten der Klasse von Frau Pucklitsch nochmals für den tollen Besuch bedanken und wünschen viel Spaß auf der Klassenfahrt! Fotos

Hundebesuch

Seit einigen Wochen beschäftigen sich die Kinder der Klasse 2a mit dem Thema „Haustiere“ im Sachunterricht. So lernten sie, was Hunde und Katzen zum Leben brauchen und wie Hunde und Katzen mit den Menschen sprechen. Der Höhepunkt der Einheit war jedoch der Abschluss: Die Klasse bekam Besuch von der Golden Retriever-Hündin Lenna  und dem Rüden Thor. Gemeinsam holten die Kinder die Hunde vom Treffpunkt ab und waren schon sehr aufgeregt wegen des besonderen Besuches.

Im grünen Klassenzimmer der Schule lernten die Schüler dann wie sie sich am sichersten und am besten einem Hund nähern und was sie machen sollen, wenn ein Hund z.B. ihr Eis stibitzen möchte. Wichtig ist, dass man sich einem Hund immer von vorne nähern sollte und den Besitzer erst fragen muss, wenn man einen Hund streicheln möchte. Wenn ein Hund auf einen zuläuft, sollte man stehen bleiben, ansonsten betrachtet der Hund die weglaufende Person als Beute. Außerdem zeigte Lenna sehr eindrucksvoll, wie gut sie Sachen apportieren konnte und Thor stellte seine feine Nase unter Beweis, indem er das Leckerlie fand, was bei einer Schülerin in der Hand versteckt war. Danach durften die Kinder die Hunde streicheln, mit ihnen an der Leine Gassi gehen und Leckerlies aus der Hand zu fressen geben. Das erforderte bei einigen Kindern viel Mut. Aber alle Kinder haben sich getraut und so bekamen die Hunde viele Streicheleinheiten und Naschereien. Die Kinder erfuhren, dass es auch Hunde gibt, die arbeiten gehen. So gibt es z.B. Polizei- oder Rettungshunde. Und auch Lenna und Thor gehen regelmäßig zur Arbeit: Die beiden Hunde besuchen die Bewohner von Altenheimen oder Kindergartenkinder. Die Klasse 2a hatte sehr viel Spaß bei dem Besuch der beiden Hunde und bedankt sich ganz herzlich bei Frau Schildt, Frau Dönhoff und den beiden Hunden Lenna und Thor vom Verein „Tiere helfen Menschen e.V“. Fotos

Schulsozialarbeit an der Hafenschule

Wenn Sie Fragen oder Sorgen haben, die Sie nicht mit Lehrerinnen oder anderen Mitarbeiterinnen der Schule besprechen möchten, können Sie sich an eine unserer Schulsozialarbeiterinnen wenden. Diese behandeln Ihre Gespräche wenn Sie wünschen streng vertraulich. Sie können Ihnen auch andere Beratungsstellen oder Hilfsangebote in der Stadt vermitteln.

Sie können den Kontakt in einem direkten Gespräch in der Schule herstellen oder Sie rufen im Sekretariat an und bitten um ein Gespräch mit der Sozialarbeiterin.

Unsere Schulsozialarbeiterinnen stellen sich hier vor:

 JuliaLiebe Eltern, liebe Kinder, mein Name ist Julia Sieling und ich arbeite an der Hafenschule als Schulsozialarbeiterin. Im Jahr 2015 habe ich das Studium der Sozialpädagogik abgeschlossen und bilde mich nun zur Therapeutin weiter. Innerhalb des Schulalltages stehe ich den Schülerinnen und Schülern, sowie den Lehrern zur Seite und unterstütze über den Unterricht hinaus.

Selbstverständlich habe ich auch für Sie jederzeit ein offenes Ohr. Ich berate Sie gerne wenn Sie Fragen zum Schulalltag, innerfamiliären Konflikten oder Entwicklungsphasen Ihres Kindes haben. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen. Julia Sieling

Die zweite Stelle der Schulsozialarbeit wird in den kommenden Wochen neu besetzt.

Tag des Mädchenfußballs

Auch in diesem Jahr lud der ESV zum Tag des Mädchenfußballs ein. Neben der Hafenschule waren noch drei andere Schulen vertreten. Zwei Stunden lang konnten die Mädchen unter Anleitung von Trainern und Spielerinnen des ESV ihr Können an verschiedenen Stationen beweisen und einfache motorische Abläufe beim Laufen mit Ball und dem Torschuss üben. Die Mädchen hatten großen Spaß an der Aktion und einige erkundigten sich gleich nach den Trainingszeiten der Mädchenmannschaften. Mit einer La-Ola-Welle wurde der Übungstag abgeschlossen. Am Ende gab es noch drei Bälle für die Schule und verschiedene Accessoires wie Haarbänder und Schlüsselanhänger. Auch in der WZ wurde über das Angebot berichtet (Zeitungsartikel). Fotos

« Older Entries