Author Archives: fikus

Einschulung

Am 11.08.2018 wurden die neuen Erstklässler eingeschult.

In der Banter Kirche feierten wir gemeinsam mit Pastor Stalling einen Einschulungsgottesdienst mit Liedern, einem Anspiel mit einer riesengroßen Schultüte und dem Segen Gottes.

Anschließend begrüßten alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Kolleginnen und Kollegen unser Schule die Erstklässler mit einem bunten Programm in der Turnhalle. In der Schule durften dann die Kinder ihre erste Schulstunde erleben, während sich die Familien bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee die Zeit vertrieben haben. Dafür haben der Schulelternrat und die Eltern der 2. Klassen eine Cafeteria organisiert.

In der Wilhelmshavener Zeitung erschien ein langer Bericht über die Einschulung an der Hafenschule, den Sie hier lesen können. Das Urheberrecht für den Bericht liegt bei der Redaktion der Wilhelmshavener Zeitung, mit deren freundlicher Genehmigung wir ihn hier veröffentlichen dürfen.

WZ 13-08-2018 Einschulung Hafenschule.PDF

Forum & Abschied

Vor den Sommerferien trafen sich alle Klassen in der Turnhalle zum Sommerforum. Viele abwechslungsreiche Auftritte mit Liedern, Tänzen und Akrobatik wurden von den Kindern aufgeführt.

Zum Schluss verabschiedeten wir die „Großen“ – die Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen wurden mit vielen guten Wünschen und einer kleinen Überraschung aus der Hafenschule entlassen:

„Du entdeckst eine neue Welt, wenn du den Mut hast,
die alte zu verlassen!“

Wir ziehen an einem Strang!

Das Kollegium der Hafenschule hatte den vorletzten Ferientag der Sommerferien dazu genutzt, in einer Schulinternen Fortbildung im Wattenmeer-Besucherzentrum am Thema „Wir ziehen an einem Strang! – Regeln in der Schule und der Umgang mit Verstößen“ zu arbeiten.

Mit der Unterstützung zweier Referenten vom Oldenburger Fortbildungs-Zentrum wurde neben einigen Übungen zum Team intensiv daran gearbeitet, welcher Umgang mit Regeln und Regelverstößen praktiziert wird, welche Veränderungen dringend notwendig sind und wie diese konkret aussehen und umgesetzt werden können.

Mit einem gefüllten Aktionsplan ging die Arbeit in der Schule weiter – unterstützt durch die Vorbereitung und Begleitung der Steuergruppe.

Inzwischen wurden folgende Ergebnisse der Arbeitsgruppen als Teil unseres Erziehungskonzeptes verbindlich verabschiedet:

  • Beschwerdemanagement
  • Anwendung und Umsetzung des Konzepts „Verhaltenstraining für Schulanfänger/ für die Grundschule“ ab dem Schuljahr 2018/ 2019 in allen Klassen
  • Aufenthalt schulfremder Personen auf dem Schulgelände
  • Vorgehen bei eskalierenden Situationen mit schulfremden Personen
  • Rote-Karte-Bogen bei Verstößen gegen Regeln
[Mehr dazu unter „Schulentwicklung“]

Tag der Zivilcourage

Am 14. März hat der „Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven e.V.“ VKP erneut zum „Tag der Zivilcourage“ ins Mehrgenerationenhaus eingeladen. Vier BürgerInnen wurden für ihr engagiertes Handeln geehrt, die große Bedeutung der Zivilcourage mehrfach hervorgehoben.

Savi und Yasin, zwei unserer Streitschlichter, durften das Projekt dem Publikum kurz vorstellen. Auch diese Präventionsarbeit fördert das gute Miteinander und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Hafenrocker das Programm musikalisch begleiten durften. Ihre vier Lieder wurden vom Publikum gefeiert.

 

Afrikanisches Trommeln

Alle Kinder mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich Körperliche und Motorische Entwicklung spielen eine Stunde in der Woche auf afrikanischen Trommeln unter Anleitung der Trommellehrerin Carola Sackey. Dabei werden die Motorik und das Rhythmusgefühl gefördert und geschult. Außerdem ist es wichtig, in der Gruppe zu spielen und aufeinander zu achten. Mehr zum musikalischen Schwerpunkt unserer Schule finden Sie hier.

« Older Entries