Steuergruppen tagen in Wilhelmshaven

Arbeitstreffen der Steuergruppen niedersächsischer Förderschulen mit dem Schwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung

Zu einem Arbeitstreffen trafen sich Lehrkräfte, Erzieherinnen und Therapeuten der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung (kME) aus ganz Niedersachsen in Wilhelmshaven. Die Steuergruppen der Marion-Dönhoff-Schule und der Hafenschule hatten das Treffen, das einmal jährlich an einer der niedersächsischen Förderschulen kME stattfindet, vorbereitet und die Kolleginnen und Kollegen eingeladen.

Inhaltlicher Schwerpunkt waren die besondere Konzeption des „Wilhelmshavener Modells“ sowie die Konzepte und Schwerpunkte der beiden Wilhelmshavener Schulen, die von den jeweiligen Schulleitungen vorgestellt wurden. Das seit 1996 praktizierte „Wilhelmshavener Modell“ ermöglicht Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen Körperliche und Motorische Entwicklung oder Geistige Entwicklung eine inklusive Beschulung von Klasse 1 bis Klasse 10, im Primarbereich an der Hafenschule, im Sekundarbereich I an der Marion-Dönhoff-Schule. Diese erfolgreiche Konzeption ist niedersachsenweit einzigartig.

Interesse und Anerkennung unter den teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen weckte der Schwerpunkt der Berufsorientierung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf in der Klasse 10k: Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler neben dem klassischen Unterricht einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche der praktischen Lebensbewältigung und verschiedene Berufsfelder. Besuche etwa in verschiedenen Unternehmen, bei einer Wohnbaugenossenschaft, der Berufsberatung sowie die Teilnahme an Fachpraxiskursen in den Berufsbildenden Schulen ermöglichen wertvolle Erfahrungen.

Die vielfältigen musikalischen Angebote, die neben der inklusiven Beschulung Schwerpunkt der Hafenschule sind, begeisterten ebenfalls. Neben einer zusätzlichen Musikstunde die Rhythmus- und Perkussionsschulung bzw. afrikanisches Trommeln umfasst, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit über die Kooperation mit der Musikschule Wilhelmshaven in der Hafenschule ein Instrument zu lernen oder in der Grundschulrockband „Die Hafenrocker“ zu musizieren.

Die beiden Schulen und deren Konzepte kennen zu lernen sowie der angeregte Austausch über die aktuelle Arbeit an den verschiedenen Schulen war für alle Beteiligten bereichernd. Viele Eindrücke und Anregungen nahmen die angereisten Kolleginnen mit in ihre Schulen. (Fotos)