Sonderprojekt des Bundes und des Landes Niedersachsen „Aufholen nach Corona“
Seit August 2021 bieten Frau Domröse und Frau Scheibli- Kirschke ein Kreativ-Projekt im Mehrgenerationenhaus an. Jeden Dienstagnachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr treffen sich Interessierte Hafenschüler*innen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Das Projekt „Stillleben“ war ganz besonders interessant. Um den bunten Blumenstrauß genau nachzumalen, bekamen die Kinder eine eigene Farbpalette mit Acrylfarben. Bei dieser Aktion haben alle ihre Vielfältigkeit und ihr Können bewiesen.
Nach den Sommerferien geht es kreativ weiter und es werden wieder die Ergebnisse ausgestellt.
Falls du Interesse an Kreativität und Spaß mit unterschiedlichen Materialien hast, melde dich bei Frau Domröse oder Frau Scheibli- Kirschke
Abschlusspicknick im Lebenspraktischen Unterricht
Ein Picknick auf dem Spielplatz war der wunderbare Abschluss des Schuljahres im Lebenspraktischen Unterricht der 1bk.
Schulgarten reaktiviert

vorher / nachher
Der Schulgarten ist nach mehr als drei Wochen intensiver Arbeit in einen annehmbaren Zustand zurückversetzt worden. Nun kann das Bepflanzen der Maurerkübel beginnen. Es wäre schön, wenn sich einige Kollegen und Familien bereit erklären in den Sommerferien das Gießen zu übernehmen, damit die Garten AG zum neuen Halbjahr direkt starten und ernten kann. Fotos
LpU
Im Lebenspraktischen Unterricht haben wir die nähere Umgebung der Hafenschule kennengelernt. Auf dem Weg zum Stadtbäcker sind uns unterschiedliche Hilfsmittel aufgefallen. Sicher über die Straße gehen, den Zebrastreifen erkennen und den Knopf für die Fußgängerampel drücken, war anstrengend. Dafür haben wir beim Bäcker eine Kleinigkeit zu Essen bestellt und haben auf dem Rückweg verschiedene Spielplätze ausprobiert. LpU Fotoalbum
Ausflug der 4. Klassen zum Klimahaus

Der Schulgarten wird reaktiviert

fleißige Helfer
In der letzten Zeit findet man im Schulgarten wieder viele fleißige Helfer. Nachdem der Schulgarten wegen Corona und der Elternzeit von Frau Nee zwei Jahre brach lag, wird er nun wieder reaktiviert.
Schon im Herbst wurden die Hochbeete grob vom stark vermehrten Unkraut befreit und Zwiebeln gesteckt und Erdbeeren gepflanzt. Im Frühjahr wurden in die Beete Zuckererbsen, Mais, Bohnen, Radieschen, Möhren und verschiedene Salate ausgesät und gepflanzt.
Aktuell tragen die Kinder der 1a zusammen mit Frau Nee den unkrautbewachsenen Boden ab (ehemals Hackschnitzel). Unter der Vliesschicht finden sich die langen weißen Wurzeln von Giersch. Diese sehen aus wie Spaghetti. Für die Kinder ist es eine große Freude, diese aus dem Boden zu ziehen. Alle sind mit viel Elan dabei und lieben die Aktivität unter freiem Himmel. Auch beim Gießen der Beete und des Rondells auf dem Schulhof vorne, unterstützen die Kinder ihre Lehrerin gerne.
Demnächst soll eine neue Unkrautfolie verlegt und neue Hackschnitzel aufgefüllt werden. Dafür dürfen die Kinder wieder ordentlich schippen und Schubkarren beladen.
Es ist weiterhin geplant ein ebenerdiges Beet anzulegen und ein paar Obstbäume und Naschobststräucher zu pflanzen.
Wir hoffen, dass im kommenden Schuljahr die Arbeitsgemeinschaften wieder stattfinden und die Garten-AG im Schulgarten arbeiten und lernen kann. Fotos
Ausflug zum TheOs – „Die besten Beerdigungen der Welt“
„Jetzt weiß ich, was wir machen! Wir gründen eine Firma, die Beerdigungen AG heißt und wir werden die besten Beerdigungen der Welt machen! Meine Aufgabe ist es, zu graben und du wirst Gedichte schreiben und weinen.
Komm! Wir besorgen uns eine Tasche und legen dort alles rein, was man für die besten Beerdigungen der Welt braucht.“
Bertold und Ester haben eines Tages Langeweile. Als sie eine tote Hummel finden und diese beerdigen, stellt sich ihnen eine Frage, die rasch zu einem großen Plan wächst: Wer kümmert sich um all die Tiere, die sterben und wie gehen wir dann mit ihrem Tod um?
Am Montag waren drei Klassen der Hafenschule im TheOs, um das Stück „Die besten Beerdigungen der Welt“ zu sehen. Das Tabu-Thema Tod wurde z.T. im Religions- und Sachunterricht vor- und nachbereitet. Fotos
LPU
Nach dem obligatorischen Einkauf gab es Pizza, Quarkspeise und selbstgepressten Orangensaft. Fotoalbum LpU
Bücherflohmarkt
Noch ein zweites Mal werden am Mittwoch, den 25.05.22, Bücher aus unserer Schulbücherei verschenkt. Jedes Kind darf sich ein Buch aussuchen und mit nach Hause nehmen. Wir hoffen wieder auf ein reges Aussuchen. So wird Platz für neue Bücher geschaffen.