Die Kartoffel als ergiebiges Unterrichtsthema

Die Klasse 3a beschäftigt sich seit den Herbstferien mit der Kartoffel als Unterrichtsthema im Deutsch- und Sachunterricht. Um Vorgangsbeschreibungen zu lesen, zu schreiben und selber danach zu handeln, wurden einige Kartoffelrezepte ausprobiert. Im Werkunterricht wurden Kartoffeln  mit dem Messer bearbeitet, um Stempel für den Kartoffeldruck herzustellen. Wir haben auch vorgekeimte Kartoffeln in Blumentöpfe eingepflanzt, die wir nun im Klassenraum hochziehen. Fotos:

Für das Herstellen von Kartoffelkleber wurden Kartoffeln geschält und gerieben. Es wurden drei Esslöffel Wasser zu dem Geriebenem gegeben und das Gemisch eine Weile stehen gelassen. Nach dem Stehenlassen wurde der Stärkesaft mit einem Löffel abgeschöpft und in einem Topf erhitzt (nicht kochen!) bis er dick wird. Wir haben den Kartoffelkleber zuerst in Gläser abgefüllt und dann Spritzen damit aufgezogen, um den Kleber besser anwenden und portionieren zu können. Einige Klebeversuche haben wir schon durchgeführt. Er klebt tatsächlich! Aus den geriebenen Kartoffeln haben wir Kartoffelpuffer hergestellt, die mit einem Löffel Quark sehr gut bei den Kindern ankamen.

  20141017_120027 IMG_1350 IMG_1357 IMG_1361 IMG_1369 IMG_1372 IMG_1373

IMG_1375 20141017_120016 20141017_122041 20141017_125136 20141017_130034 20141017_130116 20141017_130406 20141017_131236