Die Globusspione: Mission Millennium
Heute machte sich die 4a gemeinsam mit der Recycling-AG auf, um das Theaterstück „Die Globusspione: Mission Millennium“ im TheOS anzugucken. In dem Stück geht es um die Zerstörung der Erde durch den Menschen. Zum Glück gibt es einen positiven Ausblick, denn wenn alle mithelfen, auf die Erde zu achten, dann kann sich die Erde auch wieder erholen. Bereits in der Vorbereitung in der Schule wurden die Kinder auf das Thema aufmerksam gemacht. In der Klasse gaben vier Kinder, die sich zu Hause in eine Szene aus dem Stück eingelesen hatten, einen Einblick in die Rollen und die Sprache der drei Agentinnen. Mit der Aussage „Und das können die sich alles merken?“, drückten die Kinder ihre Anerkennung für die Arbeit der Schauspieler aus. Es muss viel auswendig gelernt, geprobt und geübt werden. Bei der Vorstellung merkten sie dann aber auch, es kommt noch etwas dazu: Singen! Es handelt sich bei dem Stück nämlich um ein Musical, das mit seinen deutschen Texten die Handlung weiter vorantreibt und die Thematik der Erdzerstörung anschaulich und ernst aber zugleich stimmungsvoll und lebhaft vertieft. Bei bestem Wetter ging die Gruppe dann heute am Kanal entlang und sammelte hier schon einmal fleißig Müll ein. Am Ende hatten wir die Natur von zwei halben Tüten Plastik, Papier und Aluminium befreit. Ein kurzes Rasten in den gemütlichen Sonnenkörben vorm Theater und ein Blick auf die Krabben im Kanal, dann begann auch schon das Stück. Als Dankeschön für die Einladung zu ihrem Stück, übergaben die Kinder der Recycling-AG den drei Schauspielerinnen am Ende die in der AG hergestellten Recycling-Portemonnaies. Die Agentinnen fanden diese Idee der Müllverwertung toll und bedankten sich freudig bei unserer Gruppe. Fazit der Kinder für das Stück: Daumen hoch! Absolut sehenswert und lehrreich. Fotos