Category Archives: Partner

Weihnachtstheater „Kalif Storch“

Einmal im Jahr geht es für die gesamte Schule ins große Theater der Landesbühne. Das diesjährige Weihnachtsstück war das Märchen „Kalif Storch“. Der 3. Jahrgang war bereits im November, gesponsort von der Sparkasse, im Theater, die anderen Jahrgänge waren am 16.12.16 an der Reihe.

Der Kalif von Bagdad und sein Großwesir müssen sich durch einen Trick des Zauberers Kaschnur zunächst damit begnügen in Störche verwandelt zu bleiben. Als sie auf die in eine Eule verwandelte Prinzessin Lusa aus Indien treffen, finden sie einen Weg, den Zauber rückgängig zu machen und Kaschnur dafür zu bestrafen.

Das Stück lud mit seinen Liedern zum Mitklatschen ein und an der ein oder anderen Stelle versuchten die Kinder den Figuren auf der Bühne durch Zurufe  zu helfen. Die vier Schauspieler, die zum Teil mehrere Figuren spielten, entführten uns für 90 Minuten in eine andere, zauberhafte Welt. Fotos

Über „Schulengel“ weiter Spenden sammeln

schulengelSchulengel ist ein tolles Projekt, an dem jeder teilnehmen und die Hafenschule unterstützen kann. So geht’s: Registrierte Onlineshops geben einen Teil der Bestellsumme an die Einrichtung weiter. Bei diesen Shops kann man der Hafenschule über die Schulengel-Seite durch einen Einkauf eine Prämie zukommen lassen.

Bis heute konnte die Hafenschule über dieses Projekt ca. 127 Euro an Spenden einnehmen. Die Spenden werden für den Ausbau und die Erhaltung unserer „Musikalischen Grundschule“ verwendet.

Besuch an der Marion-Dönhoff-Schule

Was für ein großartiger Tag! Die LpU-Gruppe traf sich heute mit der Kochgruppe der Marion-Dönhoff-Schule (MDS). Viele leckere Plätzchen wurden gebacken. Die Schulküche der MDS ist großzügig ausgestattet und bietet für jeden Schüler einen Arbeitsplatz. Die Schüler der Hafenschule schlenderten in der Pause durch das große Schulgebäude und fühlten sich sichtlich wohl. An einer festlich geschmückten Tafel saßen wir zusammen um das leckere Gebäck, heißen Tee und selbstgebackenen Kuchen zu uns zu nehmen. Plötzlich hörten wir von draußen ein Klingeln. Direkt auf uns zu kam der Weihnachtsmann mit einem Weihnachtsengel. Den Bollerwagen voll mit Geschenken kamen die beiden in unsere Klasse. Alle Kinder wurden ganz ruhig und hörten genau zu. Der Weihnachtsmann las aus seinem goldenen Buch vor. Für jeden gab es eine „Warme Dusche“. Das sind Komplimente die sehr individuell erzählt werden. Was für eine Freude! Wir haben noch ein ganz lustiges Gruppenfoto gemacht und sind dann dankbar zur Hafenschule zurück gefahren. Wir möchten uns ganz herzlich für die wunderbare Gastfreundschaft bedanken und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Fotos

Kooperation mit der Oberschule Nord – Frühstück und Eislaufen

Um unsere Viertklässler, die im nächsten Schuljahr vorhaben an die Oberschule Nord zu wechseln, mit Kindern und Lehrern der Oberschule bekannt zu machen, haben die Steuergruppen beider Schulen verschiedene Begegnungen organisiert. Zunächst gab es in der letzten Woche ein gemeinsames Frühstück in der Klasse 4k der Hafenschule. Zu Besuch war die Klasse 5k der Oberschule Nord, in der auch ehemalige Hafenschüler sind.

„Die Klasse 5k der Marion-Dönhoff-Schule hat uns am Montag, den 21.11.16 besucht und wir haben ein Frühstück vorbereitet. Wir haben uns unterhalten und lecker gefrühstückt. Wir sind zusammen in die Pause gegangen. Danach haben wir Fragen gestellt, wie es an der Marion-Dönhoff-Schule ist.“ (Jannik)

Heute, eine Woche später, ging es es dann mit dem Zug nach Sande zum gemeinsamen Eislaufen. Selbst Kinder im Rollstuhl oder solche, die nicht sicher auf ihren Schlittschuhen standen, kamen auf ihre Kosten. Hilfe boten die Pinguine und Bären zum Festhalten. Außerdem brachte die Oberschule Nord mehrere Schlitten mit, auf denen man über das Eis gezogen werden konnte. Tapfer ertrugen viele Kinder ihre Stürze und standen schnell wieder auf den Beinen. Wer gar nicht mehr konnte und wen die Kräfte verließen, der konnte sich in der Caféteria ausruhen und erholen. um 12.00 Uhr war die Begegnung zu Ende. Beim Warten  auf den Zug am Sander Bahnhof konnten wir uns draußen in der Sonne wieder ein wenig aufwärmen. In Wilhelmshaven ging es dann über den Weihnachtsmarkt am Bahnhof zurück zur Schule. Fotos

Vorlesetag

Am 18. November 2016 nahm der zweite Jahrgang der Hafenschule am bundesweiten Vorlesetag teil. Der Vorlesetag fand im Familienzentrum Süd am Banter Markt in Wilhelmshaven statt. Mitarbeiter_innen, Ehrenamtliche, Kinder, Mütter, Väter und Großeltern lasen den ganzen Tag aus Kinderbüchern vor. Herr Feyen von der Polizeiinspektion Wilhelmshaven las den Schulkindern der Hafenschule aus dem Kinderbuch „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ von Astrid Lindgren fast eine Schulstunde lang vor. Bevor er zu lesen begann erzählte Herr Feyen den Kindern, dass er das Buch selbst als Kind von seinen Eltern geschenkt bekommen hat und  zeigte den Kindern seine alte Ausgabe des Buches. Er hat das Buch sehr gerne gelesen und – inspiriert durch die Abenteuer des Kalle Blomquist – hatte er schon als Kind den Wunsch Polizist zu werden. Die Kinder konnten sich um den Polizisten herum auf gemütliche Kissen setzen und den Detektivgeschichten gespannt zuhören. Mit Lichterketten und kleinen Lampen beleuchtet, gestaltete das Familienzentrum einen Raum mit ruhiger Atmosphäre zum Zuhören. Im Anschluss daran bekam jedes Schulkind eine Tasche mit Heften und gebundenen Büchern von z.B. Tomoko Ohmura und Thomas Müller. Die Kinder waren begeistert und freuen sich schon auf weitere Vorlesestunden. Fotos

Handballtag 2016

Schon im letzten Jahr fand der Handballtag großen Anklang und die Kinder hatten viel Spaß beim Ausprobieren der Stationen. In diesem Jahr hatte jede Klasse ihre eigene Hallenzeit und wurde von zwei Trainern des Wilhelmshavener Handballvereins angeleitet. Diese Eigenschaften braucht ein guter Handballer: Er muss „schnell wie ein Gepard“, „stark wie ein Elefant“ und „schlau wie ein Wolf“ sein (Antworten der Kinder auf Nachfrage). Die Stationen testeten darum Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Wahrnehmung. Die Kinder mussten schnell feststellen, dass das, was beim Vormachen so einfach aussah, gar nicht so einfach ist. Am Ende konnten alle in einem kleinen Spiel in zwei Mannschaften ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und die ersten Handballspielregeln kennenlernen (Laufen mit dem Ball, etc.). Die Stationskarte mit den Haken bei den abgearbeiteten Stationen ist ein nettes Andenken an diesen Schnuppertag. Wer Lust auf den Handballsport bekommen hat, ist gerne zu den Trainingszeiten bereits bestehender Jugendmannschaften eingeladen. Fotos

Steuergruppen tagen in Wilhelmshaven

Arbeitstreffen der Steuergruppen niedersächsischer Förderschulen mit dem Schwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung

Zu einem Arbeitstreffen trafen sich Lehrkräfte, Erzieherinnen und Therapeuten der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung (kME) aus ganz Niedersachsen in Wilhelmshaven. Die Steuergruppen der Marion-Dönhoff-Schule und der Hafenschule hatten das Treffen, das einmal jährlich an einer der niedersächsischen Förderschulen kME stattfindet, vorbereitet und die Kolleginnen und Kollegen eingeladen.

Inhaltlicher Schwerpunkt waren die besondere Konzeption des „Wilhelmshavener Modells“ sowie die Konzepte und Schwerpunkte der beiden Wilhelmshavener Schulen, die von den jeweiligen Schulleitungen vorgestellt wurden. Das seit 1996 praktizierte „Wilhelmshavener Modell“ ermöglicht Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen Körperliche und Motorische Entwicklung oder Geistige Entwicklung eine inklusive Beschulung von Klasse 1 bis Klasse 10, im Primarbereich an der Hafenschule, im Sekundarbereich I an der Marion-Dönhoff-Schule. Diese erfolgreiche Konzeption ist niedersachsenweit einzigartig.

Interesse und Anerkennung unter den teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen weckte der Schwerpunkt der Berufsorientierung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf in der Klasse 10k: Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler neben dem klassischen Unterricht einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche der praktischen Lebensbewältigung und verschiedene Berufsfelder. Besuche etwa in verschiedenen Unternehmen, bei einer Wohnbaugenossenschaft, der Berufsberatung sowie die Teilnahme an Fachpraxiskursen in den Berufsbildenden Schulen ermöglichen wertvolle Erfahrungen.

Die vielfältigen musikalischen Angebote, die neben der inklusiven Beschulung Schwerpunkt der Hafenschule sind, begeisterten ebenfalls. Neben einer zusätzlichen Musikstunde die Rhythmus- und Perkussionsschulung bzw. afrikanisches Trommeln umfasst, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit über die Kooperation mit der Musikschule Wilhelmshaven in der Hafenschule ein Instrument zu lernen oder in der Grundschulrockband „Die Hafenrocker“ zu musizieren.

Die beiden Schulen und deren Konzepte kennen zu lernen sowie der angeregte Austausch über die aktuelle Arbeit an den verschiedenen Schulen war für alle Beteiligten bereichernd. Viele Eindrücke und Anregungen nahmen die angereisten Kolleginnen mit in ihre Schulen. (Fotos)

Stadtteilfest Bant

Am Samastag, den 04.06.16, fand bei bestem Wetter das Stadtteilfest auf dem Banter Markt statt. Das Fest wurde genutzt, um das neu errichtete Familienzentrum Süd vorzustellen. Es gab Führungen durch die Räumlichkeiten. Beim Begehen der neuen Krippe hörte man immer wieder „oh wie süß“. Viele Stände auf dem Vorplatz regten besonders die Kinder an, aktiv zu werden. Neben unseren Freunden vom Stattgarten Süd e.V., bei denen man Duftsäckchen kreieren konnte, war auch unsere Schule auf dem Fest vertreten. Viele Schüler, Eltern, Freunde und ehemaliger Schüler der Hafenschule waren gekommen. Die Trommelgruppe von Karola Sackey eröffnete das Fest mit afrikanischen Trommelrhythmen. Anschließend übernahmen die zwei Bands der Hafenrocker mit mehreren Liedern die Gestaltung des musikalischen Rahmens. Auch die Recycling AG der Hafenschule ist zufrieden mit ihren Einnahmen aus dem Verkauf ihrer Portemonnaies und ihres Schmucks. Beim Geldzählen wurde festgestellt, dass jedes AG-Kind von den Einnahmen drei Kugeln Eis finanzieren kann.  Na dann guten Appetit! Fotos

Eine süße Überraschung…

bekamen die Kinder der „Hausaufgabengruppe“ von Herrn Gehrken im Namen der „AG 60plus der SPD“ gemeinsam mit Herrn Tent überreicht. Die Freude darüber war groß und die Kinder waren sehr glücklich. Ein Teil der Naschereien wird für die Weihnachtsfeier der Gruppe verwendet (Foto).

Handballtag in der Hafenschule

Am Montag fand in der Hafenschule der erste Handballtag statt. Die Zweit-, Dritt- und Viertklässler konnten ihr handballerisches Geschick an sechs unterschiedlichen Stationen erproben und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Technik, Zielwurf, Koordination, Wahrnehmung, Schnelligkeit und Kraft trainieren. Ihr neu erlerntes Können zeigten die Schüler dann in einem Handballspiel. Die Hafenschüler hatten einen schönen, sportlichen Vormittag, der ihnen sehr viel Freude machte.

Die Hafenschule bedankt sich bei Wolf Deussen, Christian Kirschke, Sebastian Reiners, Jonas Schweigart und Nils Zwingel für die tolle Organisation und Hilfe. Fotos

« Older Entries Recent Entries »