Category Archives: KOV – Kooperationsverbund Begabung Fördern

Tag des Wissens im NGW

Am Mittwoch öffnete das Neue Gymnasium von 17.00-20.00 Uhr seine Pforten, um die Workshops des KOV zu präsentieren. Der Kooperationsverbund Begabung und Talente fördern richtet seinen Blick gezielt auf begabte  und hochbegabte Kinder und versucht für diese gezielt Angebote zur Verfügung zu stellen. Seit anderthalb Jahren läuft auch der Medienworkshop von Frau Nee unter diesen Angeboten. Wie bei einem Tag der offenen Tür konnten die Kinder und Jugendlichen die verschiedenen Stationen ausprobieren, und wurden zum Staunen und zu kreativen Ideen angeregt.

Weiterlesen »

Kleine Hexen lernen fliegen

Die ersten Flugversuche der kleinen Hexenschüler sind noch unsicher und wackelig. Aber alle haben es geschafft ein kleines Stückchen zu schweben. Seht selbst: Film

Die Stabilität kommt dann mit der Erfahrung. In den kommenden Workshopstunden probieren die kleinen Hexenschüler noch andere magische Sachen aus, z.B. ohne Rollschuhe über den Schulhof zu skaten. Seid gespannt!

Kleine Hexen lernen fliegen

Da das Wetter am Mittwochnachmittag mitspielte, konnten die ersten Flugversuche der kleinen Hexen draußen stattfinden. Eigentlich soll aus den Bildern mal ein Trickfilm entstehen, aber auch die Fotos sind jetzt schon spannend anzugucken. Hier gehts zum Fotoalbum „Kleine Hexen lernen fliegen“ des KOV Workshops „Ton, Bild, Film – Lass deine Ideen sprudeln“. Wer Lust hat beim nächsten Workshop – startet nach den Sommerferien – dabei zu sein, meldet sich über den KOV-Flyer an, oder spricht direkt Frau Grube in der Hafenschule an.

Trickfilm

In den letzten Wochen stand im Medienworkshop des KOV die Herstellung von Trickfilmen im Vordergrund. Genau genommen, sollten die Teilnehmer Stop-Motion-Filme erstellen. Dafür wurde mit Playmobil eine Szene aufgebaut, oder mit Keksbuchstaben Wörter geschrieben. Die Kamera wurde auf einem Stativ befestigt und nach jedem Foto wurde eine Kleinigkeit in der Szene verändert oder ein Buchstabe in die vorgesehene Richtung bewegt. Wenn man alle Bilder schnell hintereinander abspielt, dann sehen unsere Augen einen Film. Ein besonders gelungener Stop-Motion-Film, der die Arbeiten mehrerer Workshoptage perfekt in einer Story vereint, ist Die verrückte Geschichte des Pinguin Bob von Torgerman.

In den kommenden Workshopstunden, sollen die Teilnehmer einen Film drehen in dem sie selber zu sehen sind und bei dessen Handlung sie den Zuschauer mit Hilfe des Stop-Motion-Drehs zum Staunen bringen.

Hinter den Kulissen

In den letzten drei Wochen waren die Kinder des Medienworkshops sehr fleißig und haben an verschiedenen Sets Szenen für ihre Stop-Motion-Filme erarbeitet und geknipst. Hier könnt ihr erste Making-of-Bilder sehen. Making-of-Bilder zeigen z.B. auch, was hinter der Kamera passiert, oder was die Teilnehmer zwischen dem Knipsen ihrer Fotos an ihrem Set verändern.

Weiterlesen »

Klanggeschichte im Medienworkshop

Dass es gar nicht so leicht ist, eine Geschichte betont und sinnverstehend vorzulesen, haben die Workshopteilnehmer beim vertonen der Bremer Stadtmusikanten erfahren. Zuerst wurden verschiedene Instrumente ausprobiert, die in die Geschichte mit einbezogen werden konnten. Anschließend fanden sich zwei Arbeitsgruppen. Hier teilte man sich den Text untereinander auf. Der vorgelesene Text wurde mit Audio-Recordern, die aussehen wie ein Mikrofon, aufgenommen und auf den PC überspielt. In einer zweiten Sitzung konnte jeder Teilnehmer das Hörspiel seiner Gruppe mit dem Programm Audacity überarbeiten.

Weiterlesen »

Neues aus dem Medienworkshop

Mittlerweile hat sich die Gruppe des Medienworkshops „Ton, Bild, Film“, der mittwochs von 14.00-15.30 Uhr stattfindet, auf neun Teilnehmer vergrößert. Die ersten beiden Schwerpunkte zur Arbeit mit der Kamera sind erarbeitet. Bei den ersten Trickbildern haben die Schüler mit der Perspektive gespielt und dabei Gegenstände in ihre Bilder mit einbezogen. Eine andere Art des Trickfotos ist das „Doppelte Lottchen“, bei dem der gleiche Schüler zweimal an verschiedenen Stellen auf einem Bild zu sehen ist. Mit einem Stativ, PowerPoint, einem ruhigen Händchen und kreativen Einfällen, können so rätselhafte Trickbilder entstehen. Gespannt? Hier gibt’s die Fotos.

Unsere Trickfilme sind fertig

In den letzten Wochen haben sich die Kinder des Film- und Fotoworkshops mit dem Erstellen von Trickfilmen beschäftigt. Dazu muss man seine Kamera auf einem Stativ befestigen und von einer Szene viele, viele Fotos machen. Je mehr Bilder man hat, umso flüssiger läuft am Ende der Trickfilm ab. Bei den einzelnen Bildern wird immer wieder etwas verändert, z.B. der Arm einer Playmobilfigur langsam nach oben gedreht. Im Film sieht es dann so aus, als ob die Playmobilfigur ihren Arm alleine bewegt. Beim letzten Workshop-Tag sind die Kinder selber zu Statisten in ihrem eigenen Trickfilm geworden.

Im Fotoalbum „Workshop Ton, Bild, Film“ sind neue Bilder eingestellt, die die Herstellung der Trickfilme zeigen. Ihr wisst schon „knipsen, ändern, knipsen, ändern, knipsen, ändern …“.

Viel Spaß bei den Filmen: Weiterlesen »

Unser Beitrag zur WM – KOV Medienworkshop

Anbei findet ihr ein paar Kostproben unserer letzten Workshopstunden. Nachdem wir zuerst nur mit der Kamera und dann nur mit Audiorecordern gearbeitete haben, werden wir bei den Trickfilmen beide Kanäle miteinander verbinden. Die Trickfilme sind die ersten Versuche mit dem StopMotion-Verfahren und heute in 1,5 Std. Arbeit entstanden.

Trickfilm WM

Trickfilm Playgo 1

Klanggeschichte Geisterstunde