Die Arbeit in der Streitschlichter-AG

Bei den Streitschlichtern geht es zur Sache. Es werden unterschiedliche Methoden eingeübt, um Streitigkeiten zu schlichten. Für die Prüfung im Januar muss noch viel geübt werden. Alle Fotos hier.
Bei den Streitschlichtern geht es zur Sache. Es werden unterschiedliche Methoden eingeübt, um Streitigkeiten zu schlichten. Für die Prüfung im Januar muss noch viel geübt werden. Alle Fotos hier.
Am 14. März hat der „Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven e.V.“ VKP erneut zum „Tag der Zivilcourage“ ins Mehrgenerationenhaus eingeladen. Vier BürgerInnen wurden für ihr engagiertes Handeln geehrt, die große Bedeutung der Zivilcourage mehrfach hervorgehoben.
Savi und Yasin, zwei unserer Streitschlichter, durften das Projekt dem Publikum kurz vorstellen. Auch diese Präventionsarbeit fördert das gute Miteinander und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Hafenrocker das Programm musikalisch begleiten durften. Ihre vier Lieder wurden vom Publikum gefeiert.
Zum Abschluss der AG hatten die Kinder das Glück die hergestellten Sachen (Portemonnaies aus Tetra-Packs, Regenmacher aus großen Kartenrollen und Schmuck aus Fahrradreifen) auf dem Stadtteilfest am 18.06.17 zu verkaufen. Mit den Einnahmen – und es hat sich gelohnt 😉 – ging die Gruppe am Montag darauf in den letzten beiden Schulstunden Eis essen. Jeder konnte sich einen großen Eisbescher bestellen und bekam so die Entlohnung für die investierte Arbeit. Fotos
Am Mittwoch, den 07.06. fand das Abschlussgrillen für alle Kinder statt, die einen 1.-Hilfedienst machen, oder als Streitschlichter arbeiten. Auch die Emoji-AG war mit dabei. Leider war das Wetter so regnerisch, dass wir zum Essen in die Pausenhalle gehen mussten. Fotos
Dass man nicht nur mit gebrauchten Verpackungen arbeiten kann, sondern dass Verpackungen auch fachgerecht entsorgt werden sollten, lernten die Kinder der Recycling-AG in der letzten Woche. Auf den Gehwegen entlang eines Wohnblocks sammelten wir in zwei großen Mülltüten ca. sechs Kilo Abfall auf. Das waren vor allem Glasflaschen, alte Zeitungen und Kartons sowie Verpackungen aus Kunststoff, die bei fachgerechter Entsorgung dem Recycling-Kreislauf hätten zugeführt und Rohstoffe hätte sparen können. Fotos
Heute trafen sich die „alten Streitschlichter“ und die, die zur Zeit ausgebildet werden, zum Lotsenbuffet. Es gab wieder internationale Köstlichkeiten. Das Lotsenbuffet ist eine Anerkennung und Wertschätzung an die Schülerinnen und Schüler. Das bereitet uns immer wieder große Freude. Die Kinder haben heute auch ihr Zertifikat für den 1. Hilfe Kurs bekommen. Fotos
Nach dem Falten von Tannebäumen und Igeln aus alten Büchern haben die Kinder der Recycling AG in den letzten beiden Wochen Weihnachtsbäume aus Papierstreifen hergestellt. Diese werden mit beiden Enden auf einen Schaschlikspieß aufgesteckt. Während einige Bäume noch in der Schule die Fensterbänke verschönern, wurden andere bereits eifrig mit nach Hause genommen. So hat man schonmal die ersten Weihnachtsgeschenke zum selber verschenken. Fotos
In der Schulbücherei wurde mal wieder ausgemistet. Eine ganze Kiste Bücher ist dabei zusammengekommen. Aber wegwerfen muss man sie noch nicht, denn man kann damit prima basteln. Zunächst geht es in der Recycling-AG mit einer einfachen Falttechnik los. Nach dem Zeigen der Faltung müssen die Schüler durchhalten und in ihren Büchern immer und immer wieder den gleichen Faltschritt wiederholen. Am Ende entsteht dabei dann ein Tannenbaum oder ein Igel. Sind alle Seiten gefaltet (oder nach ein wenig Mogeln die letzten Seiten entfernt worden) kann man das gefaltete Buch dann noch verzieren. Der Igel bekommt Augen und eine Nase. Die Tannenbäume werden mit funkelnden Steinchen geschmückt. Fotos
Heute trafen sich die Schüler der 2a und drei Schüler der 4K um die restlichen
Blumenzwiebeln im Garten einzupflanzen. Die Kinder waren engagiert
undvoller Freude dabei und wussten aus der letzten Woche
noch genau, wie sie die Krokusse, Narzissen
und Tulpen einpflanzen mussten.